Oberbefehlshaber der Wehrmacht:
4. Februar 1938 Adolf Hitler
30. April 1945 Großadmiral Dönitz
Gliederung des Oberkommandos der Wehrmacht
Der Führer und Oberste
Befehlshaber der Wehrmacht
Der Chef des Oberkommandos der
Wehrmacht
Adjutantur beim Führer und oberstem Befehlshaber der Wehrmacht | Wehrmachts-Zentral-Abteilung
- Gruppe I (Mob-Gr.)
- Gruppe II (Personal-Gr.)
- Gruppe III (Allgemeines)
- Referat IV (Personalangelegenheiten)
- Registratur
- Verwaltungs-Referat
- Bürodirektor des OKW
- Bücherei des OKW
- Stabs-Quartier des OKW
|
Wehrmachts-Führungsamt
- Abteilung Landesverteidigung
- Inspekteur der Wehrmachts-Nachrichten- Verbände
- Abteilung für Wehrmachtspropaganda
|
Amt Ausland /
Abwehr
- Chef des Stabes
- Abteilung Ausland
- Abteilung Abwehr I Nachrichtenbeschaffung
- Abteilung Abwehr II Sonderdienst
- Abteilung Abwehr III Abwehr
|
Allgemeines Wehrmachtsamt
- Abteilung Inland
- Allgemeine Abteilung
- Wehrmachts- Fürsorge- und Versorgungs-Abteilung
- Abteilung Wehrmacht- Fachschulunterricht
- Abteilung Wissenschaft
- Wehrmachts- Verwaltungs-Abteilung
- General z.b.V. für Kriegsgefangenenwesen
- Abteilung Wehrmacht- Verluste
|
Wehrwirtschaftsamt
- Wehrwirtschaftliche Abteilung
- Rüstungswirtschaftl. Abteilung
- Rohstoffabteilung
- Abteilung Vertrags- und Preisprüfwesen
|
Justizdienststelle beim
Chef des OKW mit Wehrmachts-Rechtsabteilung
- Gruppe I Wehrstrafrecht
- Gruppe II Völkerrecht
- Gruppe III öffentliches und privates Recht
|
Reichskriegsgericht | Reichsfürsorge- und Versorgungsgericht |